

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der offene Trauertreff im Cafè Goldig am Otto-Räcke-Platz in Hermülheim statt.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Rita Bernards-Jung 02233-72171 oder im Hospizbüro.
Gesprächsangebot für Trauernde
gemeinsam verweilen, zum Grab gehen, reden, zuhören, schweigen
Am Friedhof Alt-Hürth und Efferen können Sie mit einer Trauerbegleiterin ins Gespräch kommen.
Ort: Friedhof Alt-Hürth
Uhrzeit: Dienstags, 14:30 - 15:30 Uhr
Termine in 2023:
3. Jan, 7. Feb, 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. Aug, 5. Sep, 10. Okt, 7. Nov, 5. Dez
Ort: Friedhof Hürth-Efferen
Uhrzeit: Donnerstags 15 - 16 Uhr
Termine in 2023:
9. März, 13. April, 11. Mai, 15. Juni, 13. Juli, 10. Aug, 14. Sep., 12. Okt
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei.
Sie haben einen geliebten Menschen verloren. Dies hinterlässt eine tiefe Spur in Ihrem Leben. Wenn ein Mensch stirbt, "dürfen" die Weiterlebenden trauern. Trauer ist normal und Trauerreaktionen sind ganz natürlich.
Sind Sie mit Ihrer Trauer häufig allein? Drohen Sie manches Mal darin unterzugehen oder fühlen Sie sich von anderen nicht richtig verstanden?
Wir möchten Ihnen in dieser Zeit Hilfen anbieten:
- Zusammentreffen mit Menschen, die Ähnliches erlebt haben
- Zeit für Erinnerung und Austausch
- Begleitung finden, die den Umgang mit der eigenen Trauer erleichtert
- Wiederentdecken des Lebens in einer veränderten Umwelt.
Für die Teilnahme an diesem strukturierten und geführten Gesprächskreis ist es sinnvoll, von Anfang bis Ende dabei zu sein.
Der Verlust sollte mindestens ein halbes Jahr zurückliegen.
Ein Aufnahmegespräch ist erwünscht.
Der Gesprächskreis 2022/2023 ist am 7. November gestartet und dauert bis Ende März 2023.
Wir planen einen neuen Gesprächskreis für Herbst 2023 in Kooperation mit dem Hospizverein in Brühl.
Bei Interesse melden Sie sich gerne beim Hospiz Hürth e.V. unter der Telefonnummer:
02233- 98 58 930 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Helios Gemeinwohlzentrum Hürth spendete uns heute einen großen Beutel mit selbstgenähten Herzkissen von der Nähwerkstatt !!!
Unter fachlicher Anleitung von Frau Kemna werden hier liebevolle Einzelstücke für groß- und klein hergestellt, über die sich jetzt schwerst kranke Menschen und Angehörige freuen können.
Wir sagen von Herzen Dankeschön
Viele Menschen wünschen sich, als Schwerst- und Sterbenskranke ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause verbringen zu können. Wir möchten sie in dieser Zeit unterstützend begleiten und verstehen uns als Ergänzung anderer bewährter Dienste. Wir arbeiten als Mitglied im Palliativ-Netzwerk südlicher Rhein-Erft-Kreis zusammen.
Die ambulanten Dienste und Angebote von Hospiz Hürth sind kostenfrei und überkonfessionell. Wir stehen allen Menschen offen zu Diensten, unabhängig von Alter, Religion und Staatsangehörigkeit.
Neben dieser konkreten Arbeit des Hospizdienstes bietet der Hospiz Hürth e.V. auch unterschiedliche, offene Informationsveranstaltungen (Hospizforen) an, um möglichst vielen Menschen eine Auseinandersetzung mit Themen wie Krankheit, Sterben, Abschied, Trauer, Ohnmacht und Grenzen zu ermöglichen. Mit diesen Veranstaltungen soll das Bewusstsein gestärkt werden, dass Sterben ein Teil des Lebens ist.