

"Bewusst leben - menschenwürdig sterben"
Unter diesem Motto läuft seit Anfang September 2013 ein Schulprojekt der 8 Hospizvereine und des stationären Hospizes "Haus Erftaue" an weiterführenden Schulen im Rhein-Erft-Kreis. Beauftragt mit der Durchführung wurde das Zirkel-Team unter Leitung von Gerd Felder, der die Thematik "Sterben, Tod und Trauer" schon an verschiedenen Standorten stationärer Hospize in Westfalen und neuerdings auch im Rheinland erfolgreich durchgeführt hat. Es nehmen 12 Schulen mit 19 Projektgruppen aus dem Rhein-Erft-Kreis teil. Schirmherr des Projekts ist der ehemalige Ministerpräsident in NW, Herr Dr. Jürgen Rüttgers.
Das Besondere an diesem Projekt ist, dass erstmals die ambulante Hospizarbeit vor Ort im Mittelpunkt stehen soll, natürlich im allgemeinen Kontextes der genannten Thematik. Am Ende des Projektes erscheint wie immer ein Buch, in dem die Beiträge der weit über 300 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zu Papier gebracht werden. Dabei sind erfahrungsgemäß die Berichte, Recherchen, Gedichte und künstlerischen Ergebnisse höchst interessant und eindrucksvoll zu lesen und anzuschauen. Und jede/r Schüler/in kann darauf stolz sein, an einem Buch mitgewirkt zu haben.
Die Auftrag gebenden Hospizvereine erhoffen sich, dass durch das Projekt für die Hospizidee geworben, das in der Gesellschaft weit verbreitete Tabu im Umgang mit Sterben und Tod thematisiert und auch der jungen Generation eine Erfahrungshilfe vermittelt wird im Sinne des Mottos: Bewusst leben - menschenwürdig sterben.
Die Presse im Rhein-Erft-Kreis berichtete Anfang Oktober ausführlich über das Projekt.