Vierter Abend der spirituellen Lieder in Hürth

Singen2Gast: Dieter Wienand mit seinem Kölner „Singen wie im Himmel-Chor“

 

„Singen in die Dunkelheit, von der Sonne ein Lied...“

So haben die Nächte der spirituellen Lieder vor über 20 Jahren in Aachen begonnen. Sie sind tönendes Beispiel und Vorbild für mittlerweile über 70 Städte im ganzen deutschsprachigen Raum geworden. Auch in Hürth kommen inzwischen zum 4. Mal Menschen zusammen, die ohne Noten aus dem Herzen miteinander singen:
Lieder dieser Erde, aus allen Religionen und Kulturen: mitreißende Gesänge aus dem christlichen Kulturkreis, Lieder in deutscher Sprache, Choräle in Russisch oder Griechisch, Mantren aus Indien, einfache Mitsinglieder, Gesänge aus Taizé, Lieder der Indianer oder Gospels aus Südafrika. Wir singen einstimmig und „aus dem Stand“ auch vielstimmig.
Sir Yehudi Menuhin drückt es so aus: "Wenn einer aus seiner Seele singt, heilt er zugleich seine innere Welt. Wenn alle aus ihrer Seele singen und eins sind in der Musik, heilen sie zugleich auch die äußere Welt."
20 Jahre gibt es nun diese „neue Singe-Bewegung“. Sie lädt auf eine wohlwollende Art und Weise uraltes Wissen zum gemeinsamen Singen und Sich-Verbinden ein. Der Erlös dieses Abends kommt dem Hospiz-Hürth zu Gute.
Noch einmal Sir Yehudi Menuhin: "Das Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen: denn sie ist die natürlichste und einfachste Weise, in der wir ungeteilt da sind und uns ganz mitteilen können – mit all unseren Erfahrungen, Empfindungen und Hoffnungen."

Der Eintritt ist frei. Der Hospizverein Hürth freut sich allerdings über eine Spende.

Termin: Freitag, 15. Oktober 2021

Zeit:      19:00 Uhr

Ort:       Ev. Kirche Martin-Luther-King, Villering 38, 50354 Hürth

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.